Der CNC-Grundkurs schafft den sicheren Einstieg in die CNC-Technik für Teilnehmer, die noch über keinerlei Vorkenntnisse auf diesem Gebiet verfügen. Wünschenswert ist jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf und / oder Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der zerspanenden Metallbearbeitung (Drehen / Fräsen). Nach einer Orientierung, wie ein Werkstück auf einer CNC-Maschine – von der Zeichnung bis zum fertigen Teil – hergestellt wird, werden die geometrischen Grundlagen der CNC-Technik wie Konturelemente, Koordinatensysteme und Bezugspunkte behandelt. Mit den grundlegenden Programm-anweisungen nach DIN 66025 (Eilgang, Gerade, Kreisbogen) werden einfache, aber komplett lauffähige CNC-Programme (Fräsen und Drehen) vom Teilnehmer weitgehend selbständig erstellt und der Fertigungsablauf am PC simuliert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Werkzeugkorrekturen beim Drehen und Fräsen sowie die Zusammenhänge beim Einrichten von CNC-Maschinen und bei der Werkzeugvorbereitung.
Durch den Besuch weiterführender CNC-Lehrgänge besteht die Möglichkeit, den anerkannten Abschluß “CNC-CAM-Fachkraft” (Fortbildungsprüfung gemäß Berufsbildungsgesetz vor einem Prüfungsausschuß der Handwerkskammer Ulm) zu erwerben.
Umfang: | 52 UStd, berufsbegleitend |
Lehrgangsgebühr: | 510,00 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Beginn: Kurstermine Montag und Mittwoch von 17:30 – 20:45 Uhr Samstag von 07:30 – 12:30 Uhr Ermäßigung von 25% bis 50% der Kursgebühren. ![]() |