Der Lehrgang CNC-Drehen richtet sich an Fachkräfte, die sich in das Bedienen und Programmieren moderner, leistungsfähiger CNC-Drehmaschinen einarbeiten möchten.
Lehrgangsschwerpunkte sind:
– Bestimmung von Schnittdaten für die auf CNC-Drehmaschinen üblichen Arbeitsgänge unter Berücksichtigung moderner Werkzeuge
– Programmerstellung für umfangreiche Aufgabenstellungen
– Anwendung der an modernen CNC-Steuerungen verfügbaren Bearbeitungszyklen
– Nutzung der direkt an der Steuerung verfügbaren geometrischen Hilfsfunktionen
– Unterprogrammtechnik
Das Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen zum Bohren, Gewindebohren und Fräsen wird ausführlich behandelt.
Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt bildet die praktische Arbeit an der Maschine wie z. B. die Werkzeugvorbereitung, das Einrichten der Maschine sowie das
„Einfahren“ und Optimieren von vorher weitgehend selbstständig erstellten CNC-Programmen.
Zur Verfügung stehen eine Drehmaschine Spinner TC 400 mit Steuerung Siemens 840D (mit Operate-Oberfläche) sowie für jeden Teilnehmer ein PC-Arbeitsplatz mit der entsprechenden
Simulationssoftware.
Die Teilnehmer erhalten neben den Lehrgangsunterlagen auch eine Simulationssoftware (Demoversion ohne zeitliche Beschränkung), die für das selbstständige Üben am
eigenen PC bestens geeignet ist.
Umfang: | 78 UStd., berufsbegleitend |
Lehrgangsgebühr: | 1.050,- € Beginn: Kurstermine |
Lehrgangsinhalte:
Info, Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen, Datenschutz CNC-Drehen Sinumerik
Für Mitarbeiter aus einem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, deren Wohn- oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegt, kann ein Verbilligungszuschuss der EU und des Landes Baden-Württemberg in Anspruch genommen werden.
– für Fachkräfte bis zu einem Alter von 54 Jahren abzüglich 30 % Zuschuss
– für Fachkräfte ab einem Alter von 55 Jahren abzüglich 70 % Zuschuss
Den Teilnehmerfragebogen erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung zugesandt.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit auch ohne Fachkursförderung an Kursen teilzunehmen.