GAP
Technische Lehrgänge - KFZ | Information zum Lehrgang Gasanlagenprüfung (GAP) 1-tägig Voraussetzungen: Kfz-Gesellen, Kfz-Meister Lehrgangsinhalte: Rechtliche Grundlagen Vorschriften und Richtlinien Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung Fahrzeugidentifizierung Dokumentation Qualitätssicherung Technik der Gasanlagen Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase Sicherheit technische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre […]
Information zum Lehrgang
Gasanlagenprüfung (GAP) 1-tägig
Voraussetzungen: Kfz-Gesellen, Kfz-Meister
Lehrgangsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Vorschriften und Richtlinien
- Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie
- Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung
- Fahrzeugidentifizierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Technik der Gasanlagen
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit
- Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase
- Sicherheit technische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre Wirkungsweise
- Weitere alternative Antriebskonzepte
- Praktisches Können
- Durchführung deiner Gasanlagenprüfung
- Einsatz und Handhabung
- Handhabung des Lecksuchsprays
- Abschlussprüfung
Lehrgangsdauer: 10 Unterrichtsstunden (1 Tag: 8:00 – 17:30 Uhr)
Abschlussprüfung: Bei erfolgreicher Teilnahme erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat und eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Die Schulung muss nach 36 Monaten wiederholt werden.
Lehrgangsgebühr: 250,00 € (inkl. Lehrgangsunterlagen und Verpflegung)
Info GAP
Für Mitarbeiter aus einem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, deren Wohn- oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegt, kann ein Verbilligungszuschuss der EU und des Landes Baden-Württemberg in Anspruch genommen werden.
– für Fachkräfte bis zu einem Alter von 54 Jahren abzüglich 30 % Zuschuss
– für Fachkräfte ab einem Alter von 55 Jahren abzüglich 70 % Zuschuss
Den Teilnehmerfragebogen erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung zugesandt.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit auch ohne Fachkursförderung an Kursen teilzunehmen.
