CAD / CAM – Fräsen und Drehen (Solidworks, SolidCam)
Die Einbindung der CNC-Technik in andere rechnergestützte Arbeitsabläufe gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein Musterbeispiel dafür ist die Übernahme von Geometriedaten aus CAD-Systemen für die CNC-Programmerstellung. Bei dieser Kopplung von CAD und CNC-Programmiersystem ist das Hintergrundwissen, wie die Geometriedaten entstanden sind und wo die in der Praxis typischen Probleme, Schwachstellen und Fehlerquellen bei der Verwendung dieser Daten liegen, äußerst wichtig.
Der Lehrgang „CAD\CAM“ führt intensiv in diese Thematik ein.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht die Programmierung geometrisch anspruchsvoller Dreh- und Frästeile mit Hilfe eines leistungsfähigen CAD/CAM-Systems. Mit der CAD-Software SolidWorks werden Fräs- und Drehteile in 3D modelliert. Diese 3D-Modelle dienen als Basis für die Programmerstellung mit dem CAM-System SolidCAM. Die umfangreichen Möglichkeiten dieses modernen CAM-Systems werden für das 2,5D-Fräsen und das Drehen ausführlich behandelt
Lehrgangsinhalte:
Umfang: | 120 UStd, berufsbegleitend |
Lehrgangsgebühr: | 1.320,00 € (inkl. Lehrgangsunterlagen) Beginn: Kurstermine |