Weiterbildung zur CNC-CAM-Fachkraft 2023/2024 – berufsbegleitend
Übersicht über die 4 Lehrgangsmodule:
| 
 Lehrgang  | 
 UStd.  | 
 Termin  | 
 Lehrgangsgebühr  | 
| 
 CNC-Fräsen  | 
 68  | 
 September 2024  | 
 790,00 €  | 
| 
 Heidenhain iTNC 530  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
| 
 CNC-Drehen  | 
 80  | 
 Januar – März 2025  | 
 980,00 €  | 
| 
 Siemens 840D (DIN-ISO / ShopTurn)  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
| 
 CAD/CAM  | 
 120  | 
 April – Juni 2025  | 
 1.490,00 €  | 
| 
 Fräsen und Drehen (SolidWorks, SolidCAM)  | 
 
  | 
 
  | 
|
| 
 Vorbereitung auf die Prüfung   | 
 30  | 
 330,00 €  | 
|
| 
 Prüfung CNC-CAM-Fachkraft  | 
 
  | 
 Juli 2025  | 
 190,00 €  | 
| 
 Summe  | 
 298  | 
 
  | 
 3.780,00 €  | 
Unterrichtszeiten:   
Samstag 7.30 – 12.30 Uhr (evtl. 7.30 – 14.30 Uhr)
Bei Bedarf zusätzliche Termine nach Absprache mit den Teilnehmern.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Facharbeiter-Abschluss in einem Metallberuf oder gleichwertige Kenntnisse.
Abschluss: 
CNC-CAM-Fachkraft (HWK) – Fortbildungsabschluss gemäß Berufsbildungsgesetz
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte die Formulare zu den einzelnen Kursen (bitte ggf. bei uns anfordern)
CNC-CAM-Fachkraft – berufsbegleitend