Lehrgang zur Vorbereitung auf Teil I (praktischer Hauptteil) und Teil II
(fachtheoretischer Hauptteil) der Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk
Voraussetzungen für die Zulassung | handwerkliche Gesellenprüfung oder einschlägige Facharbeiterprüfung |
Dauer | Teil I – 280 Unterrichtsstunden Vollzeit 6 bis 7 Wochen (je 40 UStd. – inkl. praktische Prüfung Teil I) in zwei Blöcken |
Inhalte | 1 Woche CAD – Einführungskurs, 2 Wochen CNC, 2 Wochen Pneumatik/Elektro-Pneumatik (Hydraulik), 1-2 Wochen Maschinenkurs zzgl. 1 Woche Prüfung. |
Dauer | Teil II – 420 Unterrichtsstunden Freitag 16.30 – 20.30 Uhr Samstag 8.00 – 15.00 Uhr |
Inhalte | Feinwerktechnik, Gesundheits- und Umweltschutz Auftragsabwicklung, Betriebsführung |
Termin | Beginn: September jeden Jahres |
Ort | Metall-Ausbildungs-Zentrum Heckentalstraße 84, 89518 Heidenheim |
Lehrgangsgebühr | auf Anfrage |
Prüfungsgebühr | Teil I-IV ca. 900,00 € nur Teil I und II ca. 600,00 € |
Förderung | Meister-Bafög (www.aufstiegs-bafoeg.de) |
Information und Anmeldung | Kreishandwerkerschaft Heidenheim Heckentalstraße 84, 89518 Heidenheim Tel.: 07321/9824-10 Fax: 07321/9824-24 E-Mail: anna.kerliz@khs-hdh.de |