Der Lehrgang CNC-Drehen richtet sich an Fachkräfte, die sich in das Bedienen und Programmieren
moderner, leistungsfähiger CNC-Drehmaschinen einarbeiten möchten. Lehrgangsschwerpunkte
sind die Grundlagen der CNC-Programmierung Drehen nach DIN/ISO,
Bestimmung von Schnittdaten für die auf CNC-Drehmaschinen üblichen Arbeitsgänge unter
Berücksichtigung moderner Werkzeuge, die Programmerstellung für umfangreiche
Aufgabenstellungen sowie die Anwendung der an modernen CNC-Steuerungen verfügbaren
Bearbeitungszyklen. Auch die Nutzung der direkt an der Steuerung verfügbaren geometrischen
Hilfsfunktionen sowie der Unterprogrammtechnik ist im Lehrgangsprogramm vorgesehen. Das
Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen zum Bohren, Gewindebohren und Fräsen wird
ausführlich behandelt. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt bildet die praktische Arbeit an der
Maschine wie z. B. die Werkzeugvorbereitung, das Einrichten der Maschine sowie das
„Einfahren“ und Optimieren von vorher weitgehend selbstständig erstellten CNC-Programmen.
Zur Verfügung stehen eine Drehmaschine Spinner TC 400 mit Steuerung Siemens 840D (mit
Operate-Oberfläche) sowie für jeden Teilnehmer ein PC-Arbeitsplatz mit der entsprechenden
Simulationssoftware. Die Teilnehmer erhalten neben den Lehrgangsunterlagen auch eine
Simulationssoftware (Demoversion ohne zeitliche Beschränkung), die für das selbstständige Üben am
eigenen PC bestens geeignet ist.
Umfang: | 70 UStd., berufsbegleitend |
Lehrgangsgebühr: | 690,00 € Beginn: Kurstermine |
Montag, Mittwoch und Donnerstag 17:30 – 20:45 Uhr
Samstag 07:30 – 12:30 Uhr
Lehrgangsinhalte: